Erziehung Archive - wir-sind-alleinerziehend

Hausaufgaben stressfrei erledigen
Liebe Eltern, viele von uns kennen das aus eigener Erfahrung: Täglich kehren unsere Kinder von der Schule nach Hause zurück, beladen bis obenhin mit allem, was sie lernen, erledigen und schreiben müssen. Die Schulpsychologin Nena März erklärt, dass es wichtig ist, dass Kinder unter 13 Jahren 45 Minuten bis 2 Stunden benötigen, um von der […]
Mein Sohn malt nackte Frauen
Hast du auch schon einmal beim Aufräumen in dem Zimmer deines Sohnes Gegenstände gefunden, die du lieber nicht gefunden hättest? Du hast ein paar „unangemessene“ Bilder von Frauen in den Sachen deines Sohnes gefunden? Normalerweise fühlen sich Eltern peinlich und unbehaglich dabei. Dann kommt oft Wut und das Bedürfnis, die ganzen gemaltes Bilder des Sohnes […]
Sind Einser-Schüler wirklich glücklicher
Hast du dich jemals gefragt, ob alle Einser-Schüler auch wirklich glücklich sind mit ihren herausragenden schulischen Leistungen? Sie sind immer die Besten im Klassenzimmer und stolzieren mit ihren Top-Noten herum, während ihre Eltern meistens vor Stolz platzen. Aber was ist mit dem Preis, den sie dafür bezahlen müssen? In diesem Artikel klären wir dich auf, […]
Wie du deine Familie vor einem Brand schützen kannst
Bereits kleine Kinder lernen: Spiele nicht mit dem Feuer, denn das Feuer ist gefährlich! Das aus guten Grund, denn jedes Jahr sterben in Deutschland nach wie vor um die 400 Menschen an den Folgen eines Feuers. Hier zeigen wir, wie du deine Familie gegen einen Brand schützen kannst und warum es so wichtig ist, einige […]
Ich mag die Freunde meiner Kinder nicht - was kann ich tun?
Liebe Alleinerziehende, es kann sein, dass eure Tochter eine (beste) Freundin hat, die sich nicht so benimmt, wie ihr es gerne hättet. Oder euer Sohn nur Freunde hat, die sich ausschließlich für Computerspiele interessieren. Aber lasst euch gesagt sein: Diese Freunde könnten genau das sein, was eurem Kind gut tut. In diesem Artikel zeigen wir […]
Mein Kind will nicht Lesen - was kann ich tun
Es kann durchaus sehr frustrierend und für manche Eltern bestimmt auch besorgniserregend sein, wenn Kinder im Alter von 5-6 Jahren sich strikt weigern zu lesen. Eltern fragen sich dann, ob ihr Kind schlechter ist als andere und wie es in der Schule überhaupt das Lesen lernen wird. Es gibt auch ein gewisses Elternstolz, dass Kinder […]
Wie können Frauen Karriere und Kind am besten vereinbaren
Liebe Alleinerziehende, die Vereinbarkeit von Karriere und Kindern ist für viele von uns definitiv eine Herausforderung. Es kann schwierig sein, Beruf und Familie unter einen Hut zu bringen, und oft fühlen wir uns schuldig, wenn wir uns für eine Seite entscheiden müssen. Doch es ist wichtig zu wissen, dass es möglich ist, Karriere und Kinder […]
Was Eltern am Fasching beachten sollten
Für viele Faschingsfans startet der Karneval bereits am 11.11. jedes Jahres. Denn das unrunde Datum ist eine Schnapszahl, eine sogenannte Narrenzahl. Doch die eigentlichen Karnevals-Festzüge und Narren-Umzüge sind in jedem Jahr Mitte Februar (meist zwischen dem 16.02. und 21.02.). Für Kinder ist der Karneval natürlich ein absolutes Highlight, doch Eltern können am Fasching auch viel […]
Weihnachtsgeschenke Wie viele Geschenke an Weihnachten für die Kinder
Fast jeder von uns kennt das: Die Kinder werden an Weihnachten sehr reichlich beschenkt und neben Geschenken von den Eltern kommen noch viele viele Geschenke von Oma und Opa, möglichen Onkeln und Tanten und sonstiger Verwandtschaft hinzu. Doch wie viele Geschenke an Weihnachten sind angebracht und was kann ich tun, dass mein Kind an Weihnachten […]
Wird das Urvertrauen von Babys durch Kitas gestört
Kann das Urvertrauen bei Babys und Kleinkindern überhaupt verloren gehen und wird das das Urvertrauen von Babys durch Kitas gestört? Fakt ist, es entstehen immer mehr neue Kindertagesstätte (Kitas), zum Wohle für Mutter und Kind. Gerade für berufstätige Alleinerziehende Eltern sind Kitas häufig alternativlos. Insbesondere, wenn auch keine Leihgroßeltern zur Verfügung stehen. Bei Kitas handelt es […]
Werteerziehung Was bedeutet die Erziehung nach Werten und ist sie wichtig
Werteerziehung ist ein Begriff, mit dem die meisten Eltern gar nicht viel anfangen können. Denn das Spektrum einer „Werteerziehung“ ist groß und äußerst dehnbar. Wir zeigen, was unter der Werteerziehung zu verstehen ist und warum sie wichtig für die Kindererziehung ist.   Was ist eine Werteerziehung? Kinder müssen eine Orientierung für ihr Leben gewinnen. Sie […]
Zwänge bei Kindern Was mache ich, wenn mein Kind eine Zwangsstörung hat
Es ist ein Thema, das für viele Eltern sehr belastend ist: Zwänge bei Kindern. Doch was kann ich tun, wenn mein Kind eine Zwangsstörung hat? Und wie merke ich eigentlich, dass mein Kind eine Zwangsstörung hat? Hier findest du wichtige Fragen, Antworten und Tipps zum Thema Zwänge bei Kindern.   Wenn Kinder von Alleinerziehenden krankhafte […]