Wissen - wir-sind-alleinerziehend

Immer mehr Kinder im Vor- und Grundschulalter nutzen das Internet, sie spielen, surfen, sehen sich Videos an. Dabei birgt das World Wide Web bei allen Vorzügen und Möglichkeiten auch Risiken. Hier sind Eltern gefragt, einen kompetenten und verantwortungsvollen Umgang mit dem Internet zu entwickeln. Die bewusste Medienerziehung in der Familie ist der sicherste Weg, Kinder […]
Impfungen gehören zu den wirksamsten und wichtigsten Maßnahmen der Gesundheitsvorsorge. Sie schützen vor zum Teil lebensgefährlichen Infektionskrankheiten und möglicherweise schweren Komplikationen. Daher ist es sehr wichtig, Kinder frühzeitig impfen zu lassen, um ihnen einen ausreichenden Schutz gegen Krankheiten wie Masern, Diphtherie und Tetanus zu bieten. Voller Impfschutz bei Kindern hilft Beim Impfen ist der richtige […]
Das Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom (ADHS) Bei immer mehr Kindern und Jugendliche wird heute das Aufmerksamkeitsdefizit- Hyperaktivitätssyndrom (ADHS) diagnostiziert. Hyperaktivität ist Ausdruck des Versuches der Kinder, Ereignisse, Erlebnisse und Veränderungen zu bewältigen, und beeinträchtigt sie häufig stark und auf ganz unterschiedliche Weise. Allen Ausformungen gemeinsam ist wohl, dass sie von Gefühlen wie Angst, Unsicherheit und Verwirrung ausgelöst oder […]
Kinder genießen eine liebevolle Körperpflege von Anfang an als wichtigen Körperkontakt und Bindung zu ihren Eltern. Später möchten sie viel „selber machen“ und lieben das Planschen im Wasser. Was gehört zu einer sinnvollen Hygiene für Kinder dazu? Zähne putzen: ab dem ersten Zahn möglichst mindestens zweimal täglich, morgens nach dem Frühstück und abends vor dem Schlafengehen. Besser […]
Hilfe und Beratung für Alleinerziehende: Wo finden Alleinerziehende kostenlose Hilfe und Beratung in Krisensituationen? In Deutschland gibt es zahlreiche Einrichtungen und Initiativen, die in akuten Not- und Krisensituationen weiterhelfen, darunter Frauenhäuser, Kinderschutzzentren, Kindernotdienste, Bereitschaftspflegestellen, Aufnahme- oder Wohnheime, polizeiliche Notruf- und Beratungsstellen sowie die Jugendämter. Krisentelefone sind größtenteils Tag und Nacht zu erreichen. Du willst jetzt mit […]
Geld für Alleinerziehende: Gerade Alleinerziehende haben oft finanzielle Probleme und fühlen sich vom Staat allein gelassen. Über die Hälfte der alleinerziehenden Mütter von Kindern unter drei Jahren muss sogar mit weniger als 1.100 Euro im Monat auskommen. Kinder dürfen für ihre Eltern kein Armutsrisiko darstellen. Alleinerziehende können verschiedene staatliche Geldhilfen beantragen. Hier gibt es eine Übersicht, […]
Irgendwann steht fast jedes Kind vor seinen Eltern und wünscht sich ein Tier zum Schmusen, Streicheln, Spielen und zum Reden. Ob Hund, Katze, Wellensittich oder Meerschwein: Viele Kinder fühlen sich in der Gegenwart von Tieren wohl, haben aber häufig nur ungenaue Vorstellungen über die wirklichen Bedürfnisse der Tiere. Den Umgang mit einem Haustier müssen Kinder erlernen: Blumen, Pflanzen, Tiere […]
Haushaltshilfe für Alleinerziehende: Alleinerziehende Eltern, die gesetzlich krankenversichert sind, erhalten eine Haushaltshilfe, wenn sie wegen einer Krankenhausbehandlung oder einer Kur ihren Haushalt nicht weiterführen können. NEU: Chat für Alleinerziehende. Hier gratis … Voraussetzung ist, dass im Haushalt ein Kind unter zwölf Jahren lebt oder behindert oder aber auf Hilfe angewiesen ist.Kann die Krankenkasse keine Haushaltshilfe […]
Läuse bei Kindern ist ein unangenehmes Thema, aber fast jeder ist davon direkt oder indirekt betroffen. Bis heute hält sich das Vorurteil, Läuse befielen unsaubere Stellen am Kopf und würden so weiter verbreitet. Vielen Menschen ist es daher peinlich, über den eigenen Befall zu sprechen. Dabei stecken sich in Deutschland jeden Tag Tausende mit Kopfläusen […]
Mit einem weiteren Kind kommen Veränderungen auf die ganze Familie zu. Während die Eltern schon Erfahrungen mit einem Baby haben, weiß das Erstgeborene noch nicht, was es heißt, ein Geschwisterchen zu haben. Eltern sollten mit ihm über die Veränderung sprechen: Wo wird das Baby schlafen? Wie wird das Kinderzimmer umgeräumt, warum ist das notwendig? Warum braucht […]
blank
Geburtshäuser in Deutschland Geburtshäuser sind kleine überschaubare von Hebammen geleitete außerklinische Einrichtungen, in denen Frauen, Paare und selbstverständlich Alleinerziehende von Beginn der Schwangerschaft an umfassend und kompetent von Hebammen und anderen Berufsgruppen – die mit der Geburt eines Kindes zu tun haben – begleitet werden. Das erste Geburtshaus in Deutschland wurde im Übrigen im Jahr 1985 […]
blank
Geburtshäuser Thüringen | Geburtshaus in Thüringen Geburtshäuser sind kleine überschaubare von Hebammen geleitete außerklinische Einrichtungen, in denen Frauen, Paare und selbstverständlich Alleinerziehende von Beginn der Schwangerschaft an umfassend und kompetent von Hebammen und anderen Berufsgruppen – die mit der Geburt eines Kindes zu tun haben – begleitet werden. Das erste Geburtshaus in Deutschland wurde im Übrigen […]