Wissen - wir-sind-alleinerziehend

Der Kinderzuschlag wird Eltern gewährt, die zwar ihren eigenen Bedarf grundsätzlich bestreiten können, aber nicht über ausreichend finanzielle Mittel verfügen, um den Bedarf ihrer Kinder zu decken. Eltern haben Anspruch auf Kinderzuschlag für ihre unverheirateten, unter 25 Jahre alten Kinder, die in ihrem Haushalt leben, wenn für diese Kinder Kindergeld oder eine das Kindergeld ausschließende […]
Wenn eine Schwangerschaft auf natürlichem Weg nicht zustande kommt, gibt es die Möglichkeiten der künstlichen Befruchtung (sogenannte assistierte Reproduktion, ART). Aus der genauen ärztlichen Diagnose leiten sich die Art der Behandlung und die Prognose für den möglichen Erfolg ab. Einer künstlichen Befruchtung gehen meist Hormonbehandlungen voraus, die den Körper optimal auf die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten vorbereiten. […]
Mit dem Kindergeld steht Eltern eine einkommensunabhängige Leistung für ihre Kinder zur Verfügung. Es ist ab dem dritten Kind gestaffelt und beträgt für das erste und zweite Kind monatlich 192 Euro für das dritte Kind monatlich 198 Euro für das vierte und jedes weitere Kind monatlich 223 Euro Kindergeld-Regeln für alle Kinder bis zum 18. […]
Kinderbetreuungskosten: Gerade Alleinerziehende sind häufig auf Kinderbetreuung angewiesen. Dabei ist es wichtig zu wissen, dass Kinderbetreuungskosten steuerlich berücksichtigt werden können – im Übrigen kommt es nicht darauf an, ob Kinder in einer Kindertagesstätte, bei einer Tagesmutter oder durch eine Tagesmutter im Haushalt der Eltern betreut werden. NEU: Chat für Alleinerziehende. Hier gratis … Eltern können […]
Die Kindertagespflege ist ein Angebot zur Betreuung von Kindern jeden Alters. Mit den familienähnlichen Strukturen ist sie besonders gut für Kinder unter drei Jahren geeignet, die in einem für sie überschaubaren Rahmen erste Erfahrungen mit Gleichaltrigen sammeln. Die Entwicklung des Kindes wird individuell von der Tagesmutter und dem Tagesvater gefördert und unterstützt. Eltern schätzen die […]
Kinderkrippen werden immer beliebter und für viele Eltern ist eine Kinderkrippe die einzige Möglichkeit, das Kind und den Beruf miteinander zu vereinbaren. Dabei ist die Eingewöhnung in eine Krippengruppe für jedes Kind eine große Herausforderung. Es muss sich an eine neue Umgebung gewöhnen und zu unbekannten Menschen eine Beziehung aufbauen. Der veränderte Tagesablauf, die Trennung […]
Betriebliche Kinderbetreuung wird immer beliebter und hat viele Vorteile, sowohl für die Eltern, als auch für die jeweilige Firma. An immer mehr Standorten in Deutschland tragen Betriebe dazu bei, Lücken in der Kinderbetreuung zu schließen. Betriebliche Kinderbetreuung: Vorteile für Betriebe Die Firmen leisten damit einen wichtigen Beitrag für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ihrer […]
Kleinkinderbetreuung: Wie können kleine Kinder am besten betreut werden und wo finde ich den besten Kleinkinderbetreuungs-Platz für mein Kind? Grundsätzlich gilt: Jedes Kind hat ab seinem dritten Geburtstag bis zum Schuleintritt Anspruch auf den Besuch eines Kindergartens. Dadurch soll die Entwicklung des Kindes zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit gefördert werden. Die Kommunen sind verpflichtet, […]
Babybetreuung finden: Wie kann ich mein Baby fachmännisch und richtig betreuen lassen und was muss ich dafür tun? Mit dem Rechtsanspruch auf Förderung in einer Kindertageseinrichtung oder in Kindertagespflege ab dem vollendeten ersten Lebensjahr, der am 1. August 2013 in Kraft getreten ist, können mehr Kinder von frühkindlicher Erziehung, Bildung und Betreuung profitieren und Eltern […]
Au-pairs, was ist das eigentlich genau? Au-pairs sind junge Menschen aus dem Ausland zwischen 18 und höchstens 25 Jahren. Für eine begrenzte Mitwirkung an alltäglichen familiären Aufgaben werden sie für rund ein Jahr in Familien aufgenommen und sind damit Familienmitglieder auf Zeit. Ihnen wird so die Möglichkeit gegeben, eine neue Kultur und eine neue Sprache […]
Immer mehr Eltern entscheiden sich für Angebote der Kinderbetreuung – meist weil sie sich eine frühe Förderung für ihr Kind wünschen oder möchten, dass ihr Kind mit anderen Kindern gemeinsam lernt und spielt. Ein breites und hochwertiges Betreuungsangebot für Kinder trägt dazu bei, Kindern dies zu ermöglichen. Zugleich helfen gute, bedarfsgerechte Betreuungsmöglichkeiten Eltern, ihren familiären […]
Schwanger und Alleinerziehend: Was gilt es bei einer Schwangerschaft zu beachten und welche Geldleistungen können beantragt werden? Ein Kind bereichert das Leben von Eltern und verändert ihren Alltag grundlegend. Egal in welchem Alter Mütter und Väter sind – bei der Betreuung und Erziehung ihrer Kleinen müssen sie viele Herausforderungen meistern. Junge und minderjährige Eltern sind […]