Alleinerziehend

Alleinerziehende Hannover

Alleinerziehende Hannover

Alleinerziehende Hannover

Alleinerziehende Hannover: Du bist alleinerziehend und kommst aus Hannover? Herzlichen Glückwunsch, du bist hier exakt richtig! Denn bei wir-sind-alleinerziehend.de – Deutschlands großem Portal für Alleinerziehende – findest du ALLES für Alleinerziehende aus Hannover:

  • Gratis Kontaktbörse für Mütter und Väter
  • Singles aus Hannover treffen
  • Höchste Erfolgsquote
  • Witze für Mamis & Papis
  • Chat für Alleinerziehende
  • So leben Alleinerziehende in Hannover
Lerne jetzt tausende Alleinerziehende völlig gratis kennen – Klicke hier…

 

Alleinerziehend aus Hannover und Single?

Hannover ist die Hauptstadt des deutschen Bundeslandes Niedersachsen. Bekannt ist es als Standort von Messen, darunter der jährlichen IT-Messe CeBIT. Aber auch für Alleinerziehende (Singles) bietet Hannover einiges: Triff andere Eltern zu einem Spaziergang in den Herrenhäuser Gärten, zum Maschsee, dem Erlebnis-Zoo Hannover, dem Berggarten, der Aegidienkirche, der Eilenriede oder dem Sprengel Museum Hannover.

Studien zeigen: Je Länger man Alleinerziehend und Single ist, umso unwahrscheinlicher ist es, einen neuen Lebensgefährten kennenzulernen. Du bist auch alleinerziehender Single und dir fehlen bis dato die Gelegenheiten deinen Wunschpartner in Hannover und Umgebung zu finden? Das World Wide Web bietet Singles aus Hannover inzwischen eine tolle Hilfestellung bei der Suche nach dem richtigen Lebenspartner! Studien beweisen zudem, dass nur 4% der Alleinerziehenden erneut mit dem alten Partner zusammen finden. Unsere spezielle Partnerbörse für Alleinerziehende aus Hannover hilft dir dabei, deinen Traumpartner aus dem Gebiet Hannover zu treffen und mit ein bisschen Glück womöglich sogar deinen Partner für die Zukunft zu finden…

Mamis und Papis aus Hannover

Hannover: Hauptstadt von Niedersachsen, Deutschland – Höhe: 55 m – Offizielle Website – Ortsvorwahl: 0511 – Postleitzahl: 30159–30659 – Kfz-Kennzeichen: H – Liegt an: Leine, Ihme, Maschsee, Mittellandkanal

Hannover

Hannover

In und bei Hannover kreuzen sich wichtige Schienen- und Straßenwege der Nord-Süd- und Ost-West-Richtung, der Hauptbahnhof und der Flughafen gehören jeweils zu den Top 10 in Deutschland. Hannover ist Standort von elf Hochschulen und mehreren Bibliotheken. Der Briefwechsel von Gottfried Wilhelm Leibniz und der Goldene Brief, aufbewahrt in der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek, gehören zum Weltdokumentenerbe der UNESCO.

Überregional bekannt sind der Erlebnis-Zoo Hannover, der Maschsee und die Herrenhäuser Gärten mit dem Schloss Herrenhausen, eine weltweite Rarität ist der Bogenaufzug im Neuen Rathaus. In der Marktkirche liegt der Deutsche Michel begraben. Mit dem weltgrößten Messegelände und zahlreichen Weltleitmessen ist Hannover eine der führenden Messestädte Europas. Jährlich findet das größte Schützenfest der Welt statt und seit 1955 trägt Hannover den offiziellen Ehrentitel „Schützenstadt“. Das Maschseefest ist das größte Seefest Deutschlands.

Die besten Treffpunkte für Alleinerziehende in Hannover

In der schönen Stadt Hannover kommen natürlich auch Alleinerziehende auf Partnersucher voll auf ihre Kosten. Denn hier laden zahlreiche schöne Parks und Grünanlagen zum Verweilen, Chillen und Relaxen ein. Und in der City warten viele Top gastronomische Angebote auf Besucher. Triff einen heißen Flirt in den zahlreichen Bars, Cafés, Clubs und Restaurants in Hannover! Hier findest du die besten Single-Treffs zum Dating in Hannover:

die besten Eltern-Treffpunkte zum Daten in Hannover

die besten Eltern-Treffpunkte zum Daten in Hannover

Altstadt Hannover (idyllische Gassen mit gemütlichen kleinen Cafés und Geschäften), Herrenhäuser Gärten (Natur, Kunst und Ästhetik), Das Sprengel Museum, Kröpcke Hannover (Geheimtipp für Schnäppchenjäger mit Kids!), Erlebnis-Zoo Hannover (ideal für Alleinerziehende Singles!), Neues Rathaus (Tipp: Mit dem Bogenaufzug zur Kuppel), Maschsee (Naherholungsgebiet), Schloss Marienburg.

Alleinerziehende Hannover: Fakten

  • Rund 40 Prozent der Alleinerziehenden sind von Geld vom Staat abhängig, fünfmal mehr als Paarfamilien in Hannover
  • Fast die Hälfte der Alleinerziehenden in Hannover arbeitet in Vollzeit, im Allgemeinen 70 Prozent sind erwerbstätig, dennoch reicht das Gehalt häufig nicht aus
  • Mütter in Patchworkfamilien sind häufiger in Vollzeit erwerbstätig (28 Prozent) als Mütter in Kernfamilien (19 Prozent)
  • Kinder in so genannten Ein­Eltern­Familien leben fünfmal häufiger von Hartz IV als Kinder in Paarfamilien
  • 39 Prozent der Alleinerziehenden in Hannover beziehen staatliche Grundsicherung, bei den Familien mit zwei Elternteilen sind es nur sieben Prozent
  • 20 Prozent der Familien in Hannover sind alleinerziehend, dies bedeutet eine Steigerung um fast 50 Prozent in den vergangenen 15 Jahren!
  • Studien bestätigen, dass Kinder in Patchworkfamilien nicht unzufriedener sind als Kinder in anderen Familien.
  • Über die Hälfte der alleinerziehenden Mütter von Kindern unter drei Jahren muss mit unter 1.100 Euro monatlich auskommen
  • 91% der Alleinerziehenden in Hannover sind Mütter

In Deutschland wohnen knapp 2 Millionen Alleinerziehende Mütter und Väter, das bedeutet 20 Prozent der Familien. Einige Studien legen an den Tag, dass Kinder von Patchworkfamilien nicht unzufriedener sind, als Kinder in anderen Familien. Unterdessen hat rund 50 Prozent der Kinder von Alleinerziehenden in Hannover ein Geschwister – jedes fünfte Kind hat zwei Geschwister.

Nur bei 25 Prozent der Kinder handelt es sich um Einzel-Kinder. In der Gesamtheit sind ca. 20 Prozent der Familien alleinerziehend, das bedeutet eine Steigerung um knapp 50 Prozent in den vergangenen 15 Jahren! Unterdessen haben sich lediglich 4 Prozent der Alleinerziehenden in Hannover gezielt für eine Ein-Elternschaft entschieden. Ebenfalls nur 4% der Single-Parents in Hannover finden wieder mit dem alten Partner zusammen.

Alleinerziehende Singles: Kinderbetreuung

Eine Menge Alleinerziehende in Hannover sind auf Betreuung ihrer Kinder angewiesen, damit sie arbeiten können. Dabei liegt die durchschnittliche Betreuungsquote von Kindern unter drei Jahren (in Deutschland) bei 28 Prozent – von den 1-jährigen Kids werden gut ein Viertel betreut, bei den Zweijährigen beträgt der Anteil 51 Prozent. Nicht nur Alleinerziehende in Hannover werden erleichtert darüber sein:

Die Pisastudie hat gezeigt, dass die Schulleistungen von Kindern, die einen Kindergarten besucht haben, markant bessere Ergebnisse zeigten als die derjenigen Kinder, die keine Einrichtung besucht haben. Außerordentlich positiv waren hier die Ergebnisse der Kinder von Alleinerziehenden: Ganztägige Kinderbetreuung bewirkt bei ihnen einen Lernzuwachs von umgerechnet über einem Schuljahr. Dessen ungeachtet ist es klar, wenn Alleinerziehende in Hannover ihre Kinder nicht von „Fremden“ erziehen lassen wollen und selbst an der Fortentwicklung teilhaben!

Alleinerziehende und die Arbeit

Über die Hälfte der Alleinerziehenden Mamis in Hannover von Kindern die jünger als drei Jahre sind, hat maximal 1.100 Euro im Monat zur Verfügung. Der Grund dafür ist jedoch nicht in der geringen Arbeitsmotivation zu sehen, sondern hauptsächlich im dürftigen Zugang zu Kinderbetreuungsplätzen. Es ist genau anders: Alleinerziehende in Hannover haben durchaus ein großes Leistungspotenzial für sich und ihre Kinder und würden gerne eine Arbeit aufnehmen. Dazu passend liegt die Arbeitsquote von alleinerziehenden Müttern die Kinder unter 18 Jahren betreuen bei stolzen 66 Prozent und damit deutlich über der von Müttern aus Paarfamilien.

Fast alle Alleinerziehenden in Hannover möchten gerne einem Job nachgehen, werden durch die schwierige Aufgabe einen passenden Babysitter in Hannover zu finden aber stark eingeschränkt. Dementsprechend sind 55 Prozent der Alleinerziehenden ohne Job in Hannover von Armut betroffen. Bei vollzeiterwerbstätigen Alleinerziehenden in Hannover liegt die Armutsgefährdungsquote nur noch bei fünf Prozent. Alleinerziehenden in Hannover wäre demnach viel geholfen, wenn die Kitas in Hannover vergrößert werden.

Alleinerziehende und Finanzen

Unterhalt

Alle Kids von Alleinerziehenden in Hannover haben grundsätzlich Recht auf Alimente. Hierbei leistet der Erziehungsberechtigte, der mit dem Kind in einem Haushalt lebt, seinen Unterhalt durch die Erziehung sowie Pflege des Kindes, während der andere Erziehungsberechtigte Barunterhalt zu zahlen hat. Die Höhe des Unterhalts hängt von folgenden Faktoren ab, wie bspw. Höhe des Vermögens des Unterhaltszahlers (Grundlage: Düsseldorfer Register), Alter des Kindes und darüber hinaus Zahl der Leute, denen Unterhalt zusteht.

Dabei ist zu beachten: der Unterhaltspflichtige ist berechtigt, die Hälfte des Kindergeldes vom Unterhalt absetzen (somit zum Beispiel rund hundert Euro für die ersten beiden Kids) Wichtig: Du solltest den Unterhalt so früh wie möglich beantragen, denn es gibt keine rückwirkende Bezahlung. Für den Fall, dass der Unterhaltspflichtige keinen Unterhalt bezahlt, können Alleinerziehende in Hannover den sogenannten Unterhaltsvorschuss beim zuständigen Jugendamt beantragen. In diesem Zusammenhang wird folgender Betrag an Alleinerziehende in Hannover beglichen:

– 154,- Euro: Für Nachwuchs bis 5 Jahre
– 205,- Euro: Für Nachwuchs 6 – 11 Jahre. Kinder von 12 bis 18 Jahre bekommen 273,- Euro (neues Unterhaltsgesetz seit Juli 2017).

Auf wir-sind-alleinerziehend bekommst du im übrigen zig weitere finanzielle Tipps für Alleinerziehende!

Steuern

Alleinerziehende aus Hannover erhalten die Steuerklasse II und folglich bloß wenige Vergünstigungen. Dabei steht Alleinerziehenden ein kleiner Entlastungsbetrag in Höhe von 1.908 Euro jährlich zur Verfügung. Dieser wird selbsttätig vom Fiskus abgezogen, Alleinerziehende aus Hannover müssen dementsprechend keine Belege oder Anträge vorbringen. Forderung ist, dass mindestens ein Sprössling alleine erzogen und versorgt wird, das dauernd im Haushalt wohnt.

Des Weiteren muss der Alleinerziehende Kindergeld für das entsprechende Kind beziehen. Dabei ist es nicht von Interesse, ob Alleinerziehende unverheiratet, geschieden, verwitwet oder vom Ehepartner andauernd getrennt leben. Aber Achtung: Wenn erneut geheiratet wird, sind die Gebote für Steuerklasse II nicht mehr erfüllt. Im Vergleich zu Ehepartnern – die Steuerklasse III ergattern – wird damit die Benachteiligung Alleinerziehender (nicht nur in Hannover) abermals unterstrichen!

Kindergeld

Alleinerziehende aus Hannover haben natürlich das Recht auf Kindergeld. Die Höhe des Kindergeldes ist abhängig von der Anzahl deiner Kids: Für die ersten zwei bekommst du je 194,- Euro, für das dritte beträgt die Summe 200,- Euro und ab dem vierten Kind gibt´s 225,- Euro pro Monat.

Als Option zum Kindergeld steht Alleinerziehenden aus Hannover der Kinderfreibetrag zu – je Erziehungsberechtigter werden aktuell 3.624 Euro angerechnet. Grundsätzlich ist zu beachten: Alleinerziehende mit wenig Einkommen profitieren vom Kindergeld, Alleinerziehende mit höheren Einkommen von den Kinderfreibeträgen.. Vor diesem Hintergrund profitieren Alleinerziehende nur, wenn der Ansatz der Freibeträge die Steuerlast mehr mindert, als das ausbezahlte Kindergeld. Die Abweichung zwischen Kinderfreibetrag und Kindergeld bezahlt demzufolge das Finanzamt als Steuergutschrift aus.

Alleinerziehende Mamas und Papas aus Hannover: Unser Ziel

Die Seite Alleinerziehende Hannover wurde mit jeder Menge Leidenschaft und einem riesigen Zeitaufwand VON Alleinerziehenden FÜR Alleinerziehende in Hannover erstellt. Mittels Alleinerziehende Hannover hoffen wir, Alleinerziehenden Singles etwas zu helfen oder dich einfach zum glücklich zu machen – und unter Umständen findest du bei Alleinerziehende Hannover ja auch deinen Traumpartner!

Wenn dir Alleinerziehende Hannover gefällt, freuen wir uns, wenn du diese Seite weiter empfiehlst, auf Facebook oder Foren veröffentlichst oder Freunden und Bekannten von uns erzählst. Denn nur ZUSAMMEN können wir was bewegen! Alleinerziehende aus Hannover haben keine Lobby und damit auch keinen gesellschaftlichen und politischen Einfluss. Unser Anliegen ist es, so viele Alleinerziehende aus Hannover (und ganz Deutschland) wie möglich zu vereinen, um dann endlich als Gruppe wahrgenommen zu werden und bspw. mit Unterschrift-Petitionen was zu bewegen. Im Detail verlangen wir für alle Alleinerziehenden folgendes:

  • Deutliche Steigerung des Entlastungsbetrages für Alleinerziehende!
  • Gesteigerte Aufmerksamkeit für Alleinerziehende in den Medien!
  • Der altersgerechte Bedarf eines Kindes muss festgelegt sowie garantiert werden!
  • Steigerung des Unterhaltsvorschusses!
  • Unterhalts-Vorschuss vom Jugendamt muss auch bezahlt werden, sofern wieder geheiratet wird!

 

Jetzt kostenlos registrieren, tausende Alleinerziehende warten auf Dich!