Leipzig (PLZ: 04103–04358) ist die größte sächsische Stadt vor Dresden und elftgrößte Stadt der Bundesrepublik Deutschland. Sie bildet ein Zentrum für Wirtschaft, Bildung und Handel sowie Verwaltung, Kultur und Verkehr im mitteldeutschen Raum. Mit Halle und weiteren Städten in den Ländern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen bildet Leipzig die Metropolregion Mitteldeutschland. Leipzig ist seit 1992 in zehn Stadtbezirke gegliedert, die 63 Ortsteile enthalten. Zudem zählt Leipzig nach umfangreichen Eingemeindungen Ende der 1990er Jahre zu den flächengrößten Städten Deutschlands. Du bist alleinerziehender Single aus Leipzig? Gratulation, du bist hier genau richtig! Denn bei wir-sind-alleinerziehend.de – Deutschlands großem Portal für Alleinerziehende – findest du ALLES für Alleinerziehende aus Leipzig:
Du hast keine Lust mehr die Abende nur mit dir selber zu verbringen und willst endlich deinen Wunschpartner treffen? Glückwunsch! Auf Alleinerziehende Leipzig findest du unzählige weitere alleinerziehende Mamis und Papis aus Leipzig und Nachbarschaft, die entweder auf der Suche nach Freizeitkontakten zu anderen partnerlosen Alleinerziehenden aus Leipzig sind, bzw. einen neuen Partner mit Familiensinn suchen. Dazu siehst du mit der praktischen Suche auf Alleinerziehende Leipzig ohne Umwege alle Alleinerziehenden in deiner gewünschten Zone und kannst auf Anhieb Interesse an deinem potentiellen Wunschpartner zeigen. Selbstredend kannst du auch Kontakte zu anderen Alleinerziehenden aus Leipzig knüpfen und z.B. zusammen die Freizeit verbringen oder ganz bequem Erfahrungen untereinander austauschen.
Leipzig, Stadt (Kreisfreie Stadt) | ||
---|---|---|
Insgesamt | Insgesamt | 339 885 |
Unter 18 | 65 083 | |
18 – 29 | 45 527 | |
30 – 49 | 95 806 | |
50 – 64 | 64 248 | |
65 und älter | 69 221 | |
Ehepaare | Insgesamt | 221 183 |
Unter 18 | 31 121 | |
18 – 29 | 15 750 | |
30 – 49 | 54 926 | |
50 – 64 | 55 252 | |
65 und älter | 64 134 | |
Eingetragene Lebenspartnerschaften | Insgesamt | 628 |
Unter 18 | 47 | |
18 – 29 | 91 | |
30 – 49 | 315 | |
50 – 64 | 90 | |
65 und älter | 85 | |
Nichteheliche Lebensgemeinschaften | Insgesamt | 69 210 |
Unter 18 | 14 431 | |
18 – 29 | 21 053 | |
30 – 49 | 25 934 | |
50 – 64 | 5 108 | |
65 und älter | 2 684 | |
Alleinerziehende Väter | Insgesamt | 4 997 |
Unter 18 | 1 509 | |
18 – 29 | 889 | |
30 – 49 | 1 589 | |
50 – 64 | 675 | |
65 und älter | 335 | |
Alleinerziehende Mütter | Insgesamt | 43 867 |
Unter 18 | 17 975 | |
18 – 29 | 7 744 | |
30 – 49 | 13 042 | |
50 – 64 | 3 123 | |
65 und älter | 1 983 |
In Deutschland finden sich knapp 2 Millionen Alleinerziehende, das bedeutet 20 Prozent der Familien. Mehrere Studien zeigen, dass Kinder von Patchworkfamilien nicht unzufriedener sind, als Kinder in anderen Familien. Unterdessen hat rund 50% der Kinder von Alleinerziehenden in Leipzig eine Geschwister – jedes fünfte Kind hat zwei Geschwister. Nur bei 25% der Kinder handelt es sich um Einzel-Kinder. Im Allgemeinen sind rund 20% der Familien alleinerziehend, das bedeutet einen Anstieg um fast 50% in den vergangenen 15 Jahren! Unterdessen haben sich nur 4% der Alleinerziehenden in Leipzig bewusst für eine Ein-Elternschaft entschlossen. Gleichermaßen nur 4% der Single-Parents in Leipzig finden wieder mit dem Ex zusammen.
Ungeheuer viele Alleinerziehende in Leipzig sind auf Kinderbetreuung angewiesen, damit sie arbeiten können. In diesem Zusammenhang liegt die Betreuungsquote von Kindern mit weniger als drei Jahren im Schnitt (in Deutschland) bei 28% – von den 1-jährigen Kids werden gut ein Viertel betreut, bei den 2-jährigen entspricht der Anteil 51%.
Viele Alleinerziehende in Leipzig würden gerne einen Beruf ausüben, werden durch die schwierige Aufgabe einen passenden Babysitter in Leipzig zu finden aber stark eingeschränkt. Damit ist über die Hälfte der arbeitslosen Alleinerziehenden in Leipzig von Armut betroffen. Bei vollzeiterwerbstätigen Alleinerziehenden in Leipzig liegt die Armutsgefährdungsquote nur noch bei fünf Prozent. Alleinerziehenden in Leipzig wäre demnach viel geholfen, wenn die Kitas in Leipzig ausgebaut werden.
Alleinerziehende aus Leipzig bekommen die Steuerklasse II und dadurch nur minimale Vergünstigungen. Dabei steht Alleinerziehenden ein Entlastungsbetrag in Höhe von 1.308 Euro pro Jahr zur Verfügung. Dieser wird unaufgefordert vom Fiskus abgerechnet, Alleinerziehende aus Leipzig müssen dafür keine Belege oder Anträge einreichen. Forderung ist, dass min. ein Nachkomme alleine erzogen und versorgt wird, sowie dauernd im Haushalt wohnt. Außerdem muss der Alleinerziehende Kindergeld für das entsprechende Kind beziehen. Dabei spielt es keine Rolle, ob Alleinerziehende single, geschieden, verwitwet oder von der besseren Hälfte ständig getrennt wohnen. Aber Vorsicht: Sobald (oder mit einem Partner zusammengezogen) werden die Voraussetzungen für Steuerklasse II nicht mehr erfüllt. Im Vergleich zu Eheleuten – die Steuerklasse III erhalten – wird damit die Diskriminierung Alleinerziehender (nicht nur in Leipzig) einmal mehr offensichtlich!
Jedes Kind von Alleinerziehenden in Leipzig hat grundsätzlich Anspruch auf Alimente. In diesem Zusammenhang leistet der Erziehungsberechtigte, bei dem das Kind lebt, seinen Unterhalt auf Basis von der Pflege und Erziehung des Kindes, im Gegenzug ist der andere Erziehungsberechtigte verpflichtet, Geld-Unterhalt zu begleichen. Die Höhe des Unterhalts hängt von folgenden Faktoren ab, wie bspw. Höhe des Einkommens des Unterhaltszahlers (Basis: Düsseldorfer Aufstellung), Alter des Kindes darüber hinaus Anzahl der Leute, denen Unterhaltszahlung zusteht.
Hierbei ist zu beachten: der Unterhaltszahler darf die Hälfte des Kindergeldes von der Unterhaltszahlung abziehen (also zum Beispiel 92,- Euro für die ersten beiden Kids) Wichtig: Du solltest den Unterhalt so bald wie möglich beantragen, dieser wird nämlich nicht rückwirkend getilgt! Falls der Unterhaltspflichtige keine Leistungen begleicht, können Alleinerziehende in Leipzig den sogenannten Unterhaltsvorschuss beim zuständigen Jugendamt beantragen. In diesem Fall erhalten Alleinerziehende in Leipzig vom Jugendamt pro Monat:
– 133,- Euro: Für Kids bis 5 Jahre
– 180,- Euro: Für Kinder 6 – 11 Jahre
=> zu beachten: Dieses Geld wird höchstens 72 Monate bezahlt und nur bis zum 12. Lebensjahr des Kindes! Auf wir-sind-alleinerziehend findest du im übrigen eine Vielzahl weitere finanzielle Tipps für Alleinerziehende!
Alleinerziehende aus Leipzig haben selbstverständlich das Recht auf Kindergeld. Dabei bezahlt der Staat für das erste und zweite Kind jeweilig 219 Euro, für das dritte Kind 225 Euro und für jedes zusätzliche Kind jeweilig 250 Euro (Stand: 2021). Die Höhe des Kindergeldes richtet sich nach der Zahl deiner Kinder: Für die ersten zwei bekommst du je 219,- Euro, fürs dritte beträgt die Summe 190,- Euro und ab dem vierten Kind gibt´s 215,- Euro im Monat.
Als Option zum Kindergeld steht Alleinerziehenden aus Leipzig der Kinderfreibetrag zu – je Familienmitglied werden zurzeit 2.184 Euro angerechnet. Zusammenfassend ist zu beachten: Alleinerziehende mit wenig Gehalt profitieren vom Kindergeld, Alleinerziehende mit höheren Einkommen von den Kinderfreibeträgen. Aufgrund dessen ausschließlich, wenn der Ansatz der Freibeträge die Steuerlast von Alleinerziehenden mehr mindert als das ausbezahlte Kindergeld, profitieren Alleinerziehende von der steuerlichen Entlastung. Der Unterschied zwischen Kinderfreibetrag und Kindergeld erhalten Alleinerziehende aus Leipzig als Auszahlung vom Fiskus.
Alleinerziehende aus Leipzig haben keine Lobby und folglich auch keinen gesellschaftlichen und politischen Einfluss. Unser Anliegen ist es, so viele Alleinerziehende aus Leipzig (und ganz Deutschland) wie möglich „zusammenzutrommeln“, um dann endlich als Gruppe wahrgenommen zu werden und bspw. mit Unterschrift-Petitionen was zu bewegen. Konkret verlangen wir für alle Alleinerziehenden folgendes: