Alleinerziehende Düsseldorf: In Düsseldorf (PLZ: 40210–40629) gibt es rund 49.000 Alleinerziehende. Davon sind ungefähr 42.000 Alleinerziehende Mamas und 7.000 Alleinerziehende Papas. Du bist alleinerziehender Single aus Düsseldorf? Gratulation, du bist bei uns exakt an der richtigen Stelle! Denn bei wir-sind-alleinerziehend.de – Deutschlands einzigartigem Portal für Alleinerziehende – findest du ALLES für Alleinerziehende aus Düsseldorf:
Du bist alleine mit Kind in Düsseldorf und hast keine Lust mehr, die Freizeit ohne Partner zu verbringen? Dann bist du hier exakt richtig! Weil Alleinerziehende Düsseldorf bietet dir nebst zahlreichen Tipps sowie Hilfen unter anderem eine Kontaktbörse für alleinerziehende Singles aus Düsseldorf. Hier findest du eine Menge alleinerziehende Mamas und Papas aus Düsseldorf und Umgebung. Wie man weiß fehlt es Alleinerziehenden besonders häufig an der nötigen Zeit, um auf Partnersuche zu gehen. Seiten wie Alleinerziehende Düsseldorf offerieren die perfekte Möglichkeit für Alleinerziehende, um neue Kontakte zu knüpfen. Möglicherweise findest du auf unserer Singlebörse für Alleinerziehende aus Düsseldorf ja sogar deinen Traumpartner für das Leben! NEU: Chat für Alleinerziehende. Hier gratis …
Düsseldorf
Düsseldorf: Landeshauptstadt von Nordrhein-Westfalen, Deutschland – Höhe: 38 m – Offizielle Website – Ortsvorwahl: 02104 (+) – Postleitzahl: 40210 (+) – Kfz-Kennzeichen: D – Liegt an: Rhein, Düssel
Düsseldorf ist die Landeshauptstadt von Nordrhein-Westfalen, Behördensitz des Regierungsbezirks Düsseldorf und mit 598.686 Einwohnern nach Köln die zweitgrößte Stadt des Landes. Düsseldorf liegt in der Mitte der Metropolregion Rhein-Ruhr mit ihren rund zehn Millionen Einwohnern und im Kern des zentralen europäischen Wirtschaftsraumes. Neben Frankfurt am Main, Berlin, Hamburg und München zählt die Stadt zu den fünf wichtigsten, international stark verflochtenen Wirtschaftszentren Deutschlands.
Die Stadt ist des Weiteren Sitz von 22 Hochschulen, darunter der renommierten Kunstakademie und der Heinrich-Heine-Universität. Damit gibt es in Düsseldorf überdurchschnittlich viele alleinerziehende Studenten. Überregionale Bekanntheit genießt Düsseldorf außerdem durch seinen Einkaufsboulevard Königsallee, die Altstadt, seinen Karneval, den Fußballverein Fortuna Düsseldorf und den Eishockeyverein Düsseldorfer EG. Weitere Anziehungspunkte sind zahlreiche Museen und Galerien sowie die Rheinuferpromenade.
Besondere Anziehungspunkte für Singles sind zahlreiche Museen und Galerien sowie die Rheinuferpromenade und der moderne Medienhafen. Weitere Highlights für Düsseldorfer Eltern: Rheinturm (super Blick über die Stadt!), Schloss Benrath, Kunstpalast, Kaiserswerth, Aquazoo Löbbecke Museum Düsseldorf (Tipp für Alleinerziehende Singles!), Hofgarten, Burgplatz, Nordpark (Blütenmeer im Frühling!), Hafen, Neandertal (Tipp für Singles zum Entspannen!). Und unbedingt anschauen: Japanischer Garten.
Neben der Altbierkneipe Uerige gibt es in der Düsseldorfer Altstadt („längste Theke der Welt“) die Häuser „Brauerei im Füchschen“, „Brauerei Schumacher“, „Brauerei zum Schlüssel“ und viele weitere. Es finden sich Hunderte Bars, Restaurants, Diskos und Kneipen auf einem erstaunlich engen Areal. Das Gebiet umfasst im Wesentlichen den historischen Teil der Altstadt, im Norden begrenzt von der Ratinger Straße, im Westen von der Rheinpromenade, im Osten von der Heinrich-Heine-Allee und im Süden vom Carlsplatz.
Tipp für Alleinerziehende: Im modernen Medienhafen mit den architektonisch bedeutsamen Gehry-Bauten gibt es eine Vielzahl an interessanten Clubs und Diskotheken in denen auch häufig Prominente Singles verkehren! Also nichts wie los … 🙂
NEU: Chat für Alleinerziehende. Hier gratis …
Düsseldorf, Stadt (Kreisfreie Stadt) | ||
---|---|---|
Insgesamt | Insgesamt | 408 070 |
Unter 18 | 85 733 | |
18 – 29 | 51 908 | |
30 – 49 | 128 346 | |
50 – 64 | 75 832 | |
65 und älter | 66 251 | |
Ehepaare | Insgesamt | 301 025 |
Unter 18 | 61 070 | |
18 – 29 | 28 338 | |
30 – 49 | 89 741 | |
50 – 64 | 63 158 | |
65 und älter | 58 718 | |
Eingetragene Lebenspartnerschaften | Insgesamt | 1 118 |
Unter 18 | 23 | |
18 – 29 | 66 | |
30 – 49 | 550 | |
50 – 64 | 311 | |
65 und älter | 168 | |
Nichteheliche Lebensgemeinschaften | Insgesamt | 55 941 |
Unter 18 | 7 198 | |
18 – 29 | 14 450 | |
30 – 49 | 24 438 | |
50 – 64 | 6 254 | |
65 und älter | 3 601 | |
Alleinerziehende Väter | Insgesamt | 7 165 |
Unter 18 | 1 939 | |
18 – 29 | 1 443 | |
30 – 49 | 1 811 | |
50 – 64 | 1 211 | |
65 und älter | 761 | |
Alleinerziehende Mütter | Insgesamt | 42 821 |
Unter 18 | 15 503 | |
18 – 29 | 7 611 | |
30 – 49 | 11 806 | |
50 – 64 | 4 898 | |
65 und älter | 3 003 |
In Deutschland existieren knapp 2 Millionen Alleinerziehende, das entspricht 20 Prozent der Familien. Etliche Studien legen an den Tag, dass Kinder von Patchworkfamilien nicht unzufriedener sind, als Kinder in anderen Familien. In diesem Zusammenhang hat rund 50% der Kinder von Alleinerziehenden in Düsseldorf eine Schwester oder einen Bruder – jedes fünfte Kind hat zwei Geschwister.
Nur bei 25% der Kinder handelt es sich um Einzel-Kinder. Zusammenfassend sind ca. 20% der Familien alleinerziehend, das bedeutet eine Erhöhung um fast 50% in den vergangenen 15 Jahren! Dabei haben sich lediglich 4% der Alleinerziehenden in Düsseldorf absichtlich für eine Ein-Elternschaft entschlossen. Gleichermaßen nur 4% der Single-Parents in Düsseldorf verlieben sich abermals in den ehemaligen Partner.
Jede Menge Alleinerziehende in Düsseldorf sind auf einen Babysitter angewiesen, um einen Job nachgehen zu können. In diesem Zusammenhang liegt die Betreuungsquote von Kindern mit weniger als drei Jahren durchschnittlich (deutschlandweit) bei 28% – von den 1-jährigen Kids werden gut ein Viertel betreut, bei den Zweijährigen entspricht die Quote 51%.
Rund 50 Prozent der Alleinerziehenden Mütter in Düsseldorf von Kindern die jünger als drei Jahre sind, hat maximal 1.100 Euro im Monat zur Verfügung. Das liegt keinesfalls daran, dass Alleinerziehende in Düsseldorf etwa faul sind,, sondern hauptsächlich im dürftigen Zugang zu Kinderbetreuungsplätzen. Das Gegenteil ist der Fall:Alleinerziehende in Düsseldorf haben durchaus einen großen Ansporn für sich und ihre Kinder und würden folglich gern arbeiten. Dazu passend liegt die Erwerbstätigenquote von Alleinerziehenden die Kinder unter 18 Jahren betreuen bei stolzen 66 Prozent und damit deutlich über der von Müttern aus Paarfamilien.
NEU: Chat für Alleinerziehende. Hier gratis …
Alleinerziehende aus Düsseldorf haben logischerweise das Recht auf Kindergeld. In diesem Zusammenhang zahlt der Fiskus für das erste und zweite Kind jeweilig 219 Euro, für das dritte Kind 225 Euro und für jedes zusätzliche Kind jeweils 250 Euro (Stand: 2021). Die Höhe des Kindergeldes ist gekoppelt von der Zahl deiner Kids: Für die ersten zwei bekommst du je 219,- Euro, für das dritte beträgt die Summe 190,- Euro und ab dem vierten Kind bekommst du 215,- Euro im Monat.
Als Option zum Kindergeld steht Alleinerziehenden aus Düsseldorf der Kinderfreibetrag zu – je Familienmitglied werden momentan 2.184 Euro angerechnet. Summa summarum gilt: Alleinerziehende mit wenig Gehalt profitieren vom Kindergeld, Alleinerziehende mit höheren Einkünften von den Kinderfreibeträgen. Darum lediglich, wenn der Ansatz der Freibeträge die Steuerlast von Alleinerziehenden mehr mindert als das ausbezahlte Kindergeld, gewinnen Alleinerziehende von den Steuervorteilen. Die Differenz zwischen Kinderfreibetrag und Kindergeld bekommen Alleinerziehende aus Düsseldorf ausbezahlt vom Finanzamt.
Kinder von Alleinerziehenden in Düsseldorf hat laut Gesetz Anrecht auf Alimente. In diesem Zusammenhang leistet der Erziehungsberechtigte, der mit dem Kind in einem Haushalt lebt, seinen Anteil mittels der Pflege und Erziehung des Kindes, während der andere Elternteil Barunterhalt zu zahlen hat. Wieviel Unterhalt dabei bezahlt werden muss ist unterschiedlich und abhängig von einigen Dingen, wie bspw. Höhe des Verdienstes des Unterhaltzahlers (Grundlage: Düsseldorfer Tabelle), Alter des Kindes sowie Zahl der Personen, denen Unterhalt zusteht.
Hierbei gilt es zu berücksichtigen: Der Unterhaltzahler darf die Hälfte des Kindergeldes vom Unterhalt abziehen (also bspw. 92,- Euro für die ersten beiden Kinder) Wichtig: Du solltest die Unterhaltszahlung frühestmöglich beantragen, denn er wird nicht rückwirkend getilgt. Für den Fall, dass der Unterhaltspflichtige keine Leistungen bezahlt, können Alleinerziehende in Düsseldorf den sogenannten Unterhaltsvorschuss beim zuständigen Jugendamt beantragen. Hierbei erhalten Alleinerziehende in Düsseldorf vom Jugendamt jedes Monat:
– 133,- Euro: Für Nachwuchs bis 5 Jahre
– 180,- Euro: Für Nachwuchs 6 – 11 Jahre
=> Zu berücksichtigen: Unterhaltsvorschuss wird maximal 72 Monate bezahlt und nur bis zum 12. Geburtstag des Kindes! Auf wir-sind-alleinerziehend erhältst du im übrigen zig zusätzliche finanzielle und steuerliche Tipps für Alleinerziehende!
Alleinerziehende aus Düsseldorf kriegen die Steuerklasse II und somit nur geringe Entlastungen. Dadurch steht Alleinerziehenden ein Entlastungsbetrag in Höhe von 1.308 Euro pro Jahr zur Verfügung. Der wird unaufgefordert vom Finanzamt abgezogen, Alleinerziehende aus Düsseldorf müssen also keine Nachweise oder Anträge vorlegen. Forderung ist, dass mindestens ein Sprössling alleine erzogen und versorgt wird, sowie andauernd im Haushalt wohnt. NEU: Chat für Alleinerziehende. Hier gratis …
Ferner muss der Alleinerziehende Kindergeld für das entsprechende Kind beziehen. Dabei spielt es keine Rolle, ob Alleinerziehende allein lebend, geschieden, verwitwet oder vom Lebensgefährten andauernd getrennt leben. Beachte aber bitte: Sobald (oder sogar eine Partnerschaft eingegangen!) werden die Gebote für Steuerklasse II nicht mehr erfüllt. Im Vergleich zu Eheleuten – die Steuerklasse III zugespielt bekommen – wird damit die Diskriminierung Alleinerziehender (nicht nur in Düsseldorf) zum wiederholten Male offensichtlich!
Alleinerziehende aus Düsseldorf haben keine Lobby und somit auch keinen gesellschaftlichen und politischen Einfluss. Unser Wunsch ist es, so viele Alleinerziehende aus Düsseldorf und aus der kompletten Bundesrepublik Deutschland wie möglich „zusammenzutrommeln“, um dann endlich als Gruppe wahrgenommen zu werden und bspw. mit Unterschrift-Petitionen was zu erreichen. Im Detail fordern wir für alle Alleinerziehenden unter anderem: