Chemnitz (PLZ 09111–09131) ist eine Großstadt im Südwesten des Freistaates Sachsen. Chemnitz liegt am Nordrand des Erzgebirges im Erzgebirgsbecken und ist nach Dresden und Leipzig, die drittgrößte Stadt und eines der sechs Oberzentren des Freistaates Sachsen. Chemnitz ist eine kreisfreie Stadt und der Hauptsitz der Landesdirektion Sachsen. Der Name „Chemnitz“ leitet sich vom Fluss gleichen Namens her, der durch die Stadt fließt. Am 10. Mai 1953 wurde die Stadt in Karl-Marx-Stadt umbenannt, 1990 erhielt sie ihren ursprünglichen Namen zurück. Bekanntestes Wahrzeichen der Stadt ist damit das 1971 eingeweihte Karl-Marx-Monument des russischen Künstlers Lew Kerbel. Es war bei Festtagen der DDR Kulisse für Festzüge und andere Massenveranstaltungen. Alleinerziehende Chemnitz: Du bist alleinerziehend und kommst aus Chemnitz? Gratulation, du bist hier genau richtig! Nämlich bei wir-sind-alleinerziehend.de – Deutschlands großem Portal für Alleinerziehende – erhältst du ALLES für Alleinerziehende aus Chemnitz:
Du hast keine Lust mehr die Abende nur mit dir selber zu verbringen und willst endlich deine bessere Hälfte kennenlernen? Gratulation! Auf Alleinerziehende Chemnitz findest du zahllose andere alleinerziehende Singles aus Chemnitz und Umgebung, die entweder auf der Suche nach Freizeitkontakten zu anderen Junggesellen aus Chemnitz sind, bzw. sich einfach einen Partner für eine glückliche Familie wünschen. Dabei siehst du mit jener praktischen Suchfunktion auf Alleinerziehende Chemnitz unmittelbar alle Alleinerziehenden in deiner gewünschten Region und kannst gleich Interesse an der anderen Person bekunden. Selbstredend kannst du zudem Kontakte zu anderen Alleinerziehenden aus Chemnitz knüpfen und z.B. gemeinschaftlich die freie Zeit gestalten oder spielend Erfahrungen untereinander tauschen.
Chemnitz, Stadt (Kreisfreie Stadt) | ||
---|---|---|
Insgesamt | Insgesamt | 173 544 |
Unter 18 | 29 034 | |
18 – 29 | 21 304 | |
30 – 49 | 43 939 | |
50 – 64 | 38 889 | |
65 und älter | 40 378 | |
Ehepaare | Insgesamt | 119 801 |
Unter 18 | 14 143 | |
18 – 29 | 7 913 | |
30 – 49 | 26 276 | |
50 – 64 | 34 009 | |
65 und älter | 37 460 | |
Eingetragene Lebenspartnerschaften | Insgesamt | 96 |
Unter 18 | 5 | |
18 – 29 | 8 | |
30 – 49 | (41) | |
50 – 64 | (31) | |
65 und älter | 11 | |
Nichteheliche Lebensgemeinschaften | Insgesamt | 32 036 |
Unter 18 | 6 755 | |
18 – 29 | 9 273 | |
30 – 49 | 11 381 | |
50 – 64 | 2 946 | |
65 und älter | 1 681 | |
Alleinerziehende Väter | Insgesamt | 2 960 |
Unter 18 | 943 | |
18 – 29 | 465 | |
30 – 49 | 954 | |
50 – 64 | 378 | |
65 und älter | 220 | |
Alleinerziehende Mütter | Insgesamt | 18 651 |
Unter 18 | 7 188 | |
18 – 29 | 3 645 | |
30 – 49 | 5 287 | |
50 – 64 | 1 525 | |
65 und älter | 1 006 |
39 Prozent der Alleinerziehenden in Chemnitz beziehen staatliche Grundsicherung bei den Familien mit zwei Elternteilen sind es bloß sieben Prozent, Mütter in Patchworkfamilien sind häufiger in Vollzeit erwerbstätig (28%) als Mütter in Kernfamilien (19%), Rund 40 Prozent der Alleinerziehenden sind von Geld vom Staat abhängig fünfmal mehr als Paarfamilien in Chemnitz, 20% der Familien in Chemnitz sind alleinerziehend dies bedeutet eine Steigerung um fast 50% in den vergangenen 15 Jahren!, Fast die Hälfte der Alleinerziehenden in Chemnitz arbeitet in Vollzeit, summa summarum 70 Prozent sind erwerbstätig dennoch reicht das Einkommen des Öfteren nicht aus, Jedes zweite Kind erhält vom getrennt lebenden Elternteil zu wenig oder gar kein Geld, 91% der Alleinerziehenden in Chemnitz sind Mütter, Über die Hälfte der alleinerziehenden Mütter von Kindern unter drei Jahren muss mit unter 1.100 Euro im Monat auskommen, Studien zeigen, dass Kinder in Patchworkfamilien nicht unzufriedener sind als Kinder in anderen Familien.
Unzählige Alleinerziehende in Chemnitz sind auf Kinderbetreuung angewiesen, um einen Job nachgehen zu können. Dabei liegt die durchschnittliche Betreuungsquote von Kindern unter drei Jahren (deutschlandweit) bei 28% – von den 1-jährigen Kindern werden gut ein Viertel betreut, bei den 2-jährigen entspricht der Anteil 51%. Auch Alleinerziehende in Chemnitz werden erleichtert darüber sein: Die Pisastudie hat gezeigt, dass die Noten in der Schule von Kindern, die einen Kindergarten besucht haben, markant besser waren als die derjenigen Kinder, die niemals in Einrichtungen betreut wurden. Ausgezeichnet positiv waren hier die Ergebnisse der Kids von alleinerziehenden Mamas und Papas: Ganztägige Kinderbetreuung bewirkt bei ihnen einen Lernzuwachs von umgerechnet weit mehr als einem Schuljahr. Dessen ungeachtet ist es verstehbar, wenn Alleinerziehende in Chemnitz ihre Kinder nicht von „Fremden“ erziehen lassen wollen und selbst an der Fortentwicklung partizipieren!
Viele Alleinerziehende in Chemnitz würden gerne einem Job nachgehen, sind durch den schlechten Zugang zu Kinderbetreuungsplätzen in Chemnitz jedoch verhindert. Damit ist über die Hälfte der arbeitslosen Alleinerziehenden in Chemnitz von Armut betroffen. Im Gegensatz dazu liegt die Armuts-Gefährdungsquote bei Vollzeit berufstätigen Alleinerziehenden in Chemnitz bei ca. 5%. Alleinerziehenden in Chemnitz würden also sehr profitieren, wenn die Kitas in Chemnitz vergrößert werden.
Alleinerziehende aus Chemnitz erlangen die Steuerklasse II und folglich nur minimale Vergünstigungen. Dadurch steht Alleinerziehenden ein Entlastungsbetrag in Höhe von 1.308 Euro jährlich zur Verfügung. Jener wird automatisch vom Finanzamt abgezogen, Alleinerziehende aus Chemnitz müssen also keine Nachweise oder Anträge vorbringen. Forderung ist, dass wenigstens ein Nachkomme alleine erzogen und versorgt wird, das dauerhaft im Haushalt wohnt. Darüber hinaus muss Kindergeld für das Kind bezogen werden. Dabei ist es unwesentlich, ob Alleinerziehende unverheiratet, geschieden, verwitwet oder vom Lebensgefährten ununterbrochen getrennt wohnen. Beachte aber bitte: Wenn abermals geheiratet wird (oder mit einem Partner zusammengezogen) werden die Gebote für Steuerklasse II nicht mehr erfüllt. Im Vergleich zu Eheleuten – die Steuerklasse III erhalten – wird damit die Benachteiligung Alleinerziehender (nicht nur in Chemnitz) einmal mehr offensichtlich!
Wie dir natürlich bekannt ist, haben Alleinerziehende aus Chemnitz Recht auf Kindergeld. Dabei bezahlt der Fiskus für das erste und zweite Kind jeweils 219 Euro, für das dritte Kind 225 Euro und für jedes sonstige Kind jeweilig 250 Euro (Stand: 2021). Die Höhe des Kindergeldes richtet sich nach der Anzahl deiner Kids: Für die ersten zwei bekommst du je 219,- Euro, für das dritte fallen 190,- ab und ab dem vierten gibt´s 250,- Euro pro Monat (seit Januar 2021).
Als Alternative zum Kindergeld steht Alleinerziehenden aus Chemnitz der Kinderfreibetrag zu – je Familienmitglied werden gegenwärtig 2.184 Euro angerechnet. Grundsätzlich gilt: Wenn du eher wenig verdienst, profitierst du eher vom Kindergeld. Ist dein Entgelt höher, ist der Kinder-Freibetrag für dich das passende Aufgrund dessen lediglich, wenn der Ansatz der Freibeträge die Steuerlast von Alleinerziehenden mehr mindert als das ausbezahlte Kindergeld, profitieren Alleinerziehende von den Steuervorteilen. Die Differenz zwischen Kinderfreibetrag und Kindergeld kriegen Alleinerziehende aus Chemnitz ausbezahlt vom Finanzamt.
Jedes Kind von Alleinerziehenden in Chemnitz hat grundsätzlich Anspruch auf Unterhaltszahlung. In diesem Zusammenhang leistet der Elternteil, der mit dem Kind in einem Haushalt lebt, seinen Teil im Zuge der Pflege und Erziehung des Kindes, im Gegenzug hat der zweite Elternteil Geld-Unterhalt zu begleichen. Die Höhe des Unterhalts hängt von folgenden Faktoren ab, wie bspw. Höhe des Einkommens des Unterhaltszahlers (Grundlage: Düsseldorfer Tabelle), Alter des Kindes darüber hinaus Anzahl der Leute, denen Unterhalt zusteht.
In diesem Zusammenhang gilt es zu berücksichtigen: der Unterhaltszahler kann die Hälfte des Kindergeldes von der Unterhaltszahlung abrechnen (demzufolge bspw. 92,- Euro für die ersten beiden Kids) Wichtig: Du solltest den Unterhalt frühestmöglich beantragen, denn er wird nicht rückwirkend bezahlt! Für den Fall, dass der Unterhaltspflichtige keinen Unterhalt bezahlt, können Alleinerziehende in Chemnitz den sogenannten Unterhaltsvorschuss beim zuständigen Jugendamt geltend machen. Dabei bekommen Alleinerziehende in Chemnitz vom Jugendamt jedes Monat:
– 133,- Euro: Für Nachwuchs bis 5 Jahre
– 180,- Euro: Für Nachwuchs 6 – 11 Jahre
=> Zu berücksichtigen: Dieses Geld wird höchstens 72 Monate ausbezahlt und nur bis zum 12. Altersjahr des Kindes! Auf wir-sind-alleinerziehend findest du übrigens zig sonstige finanzielle und steuerliche Tipps für Alleinerziehende!
Das Portal Alleinerziehende Chemnitz wurde mit viel Liebe und großem Zeitaufwand VON Alleinerziehenden FÜR Alleinerziehende in Chemnitz aufgebaut. Mittels Alleinerziehende Chemnitz wünschen wir, dir ein wenig unter die Arme zu greifen oder dich einfach zum Lachen zu bringen – und möglicherweise findest du bei Alleinerziehende Chemnitz ja sogar deinen Traumpartner! Wenn dir Alleinerziehende Chemnitz gefällt, wäre es prima, wenn du unser Portal anderen empfiehlst, auf Facebook oder Foren veröffentlichst oder Freunden von unserem Portal erzählst. Denn nur ZUSAMMEN können wir etwas erreichen!
Jetzt kostenlos registrieren!