Wissen

Krankheit

KrankheitKinder mit einer chronischen Erkrankung haben über einen längeren Zeitraum oder über ihr ganzes Leben hinweg mit Einschränkungen ihrer Gesundheit zu tun. Sie müssen sich oft mehr Gedanken über ihre Ernährung, ihren Tagesablauf und ihre Kraftreserven machen. Je älter sie sind, desto mehr Verantwortung für den richtigen Umgang mit ihrem Körper übernehmen sie selbst. Sie ordnen Krankheitssymptome ein, regulieren ihre Therapiemöglichkeiten und müssen regelmäßige Behandlungskontrollen einhalten.

Zu den chronischen Erkrankungen zählen Allergien, Erkrankungen der Atemwege und der Haut, chronische Entzündungen, Diabetes, Herzfehler, Epilepsien, ADHS, Depressionen, Krebs und chronische Infektionskrankheiten sowie Erkrankungen von Organen oder des Bewegungsapparates.

Krankheit: Informationen und Beratung

Chronische Krankheiten im Kindesalter müssen besonders sorgfältig behandelt werden, damit sich der Gesundheitszustand nicht dauerhaft verschlechtert oder Nebeneffekte auftreten. Neben der Behandlung der Symptome müssen die Kinder lernen, mit ihrer Krankheit richtig umzugehen, um ein möglichst normales und beschwerdefreies Leben führen zu können.

Hierzu finden Eltern und Betroffene bei Selbsthilfegruppen und Elterninitiativen Unterstützung. Sie schaffen für die teilnehmenden Eltern eine Basis, um eine positive Einstellung zum kranken Kind aufzubauen. Sie vermitteln zusätzliche Informationen zur Krankheit und zur Behandlung des Kindes.

Krankheit: Kinderbetreuung und Schule

Kita und Schulen können gemeinsam mit den Eltern und dem chronisch kranken Kind für einen stabilen Alltag sorgen. Insbesondere die Kinderbetreuung von Kindern in jungen Jahren bedarf einer starken Kooperation zwischen Eltern, Betreuerinnen und Betreuern, damit sich alle Beteiligten sicher fühlen können.

Die Gabe von Medikamenten durch Erzieherinnen und Erzieher ist möglich und bedarf einer eindeutigen Regelung, die schriftlich festgehalten werden sollte. Bedingung ist eine aktuelle schriftliche Medikation des Arztes mit Dosierungsangaben und eine schriftliche Einverständniserklärung der Sorgeberechtigten. Auch bei Klassenfahrten und Ausflügen braucht wegen einer chronischen Erkrankung und ihrer Behandlung niemand zu Hause bleiben. Hilfreich sind schriftliche Festlegungen, Einverständniserklärungen und eindeutige Anweisungen. Eine gute Absprache aller Beteiligten ist hier unerlässlich.

Krankheit: Befreiung von Zuzahlungen

Kinder sind bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres (18. Geburtstag) von Zuzahlungen zu Leistungen der Gesundheitsversorgung befreit. Im Falle einer schwerwiegenden Erkrankung ist auch danach eine Erleichterung der Zuzahlungsregelungen möglich.

Krankheit: Ess-Störungen

Ess-Störungen sind psychosomatische Störungen, die besonders häufig bei Heranwachsenden auftreten. Wesentlich mehr Mädchen als Jungen sind von der Krankheit betroffen. Ess-Störungen können sich unterschiedlich darstellen.

Mit der Magersucht (Anorexie), der Bulimie und der sogenannten Binge-Eating-Störung sind drei Hauptformen bezeichnet, die voneinander zu unterscheiden sind. Allerdings lassen sich nicht alle Ess-Störungen diesen drei Formen zuordnen. Eins gilt für alle Typen: Die Ernährung bestimmt das Leben der Betroffenen massiv.

Krankheit: Ursachen von Ess-Störungen

Risikofaktoren für Ess-Störungen können seelische Probleme oder ein instabiles Selbstwertgefühl sein. Auch gesellschaftlich geprägte Schönheits- und Schlankheitsideale tragen zum Auftreten von Essstörungen bei und gefährden insbesondere junge Mädchen.

Der Übergang von auffälligem zu krankhaftem Stadium ist fließend. Daher ist es sinnvoll, das individuelle Essverhalten und Gewichtsprobleme im Blick zu haben.

Krankheit Ess-Störungen – Hilfe von außen

Bei Anzeichen von Ess-Störungen sind vor allem die Eltern, Lehrerinnen und Lehrer, Erzieherinnen und Erzieher und Freunde gefragt. Professionelle Hilfe und Informationen werden in verschiedenen Beratungsstellen vor Ort, online und in Broschüren der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung angeboten.

Adressen von Beratungsstellen und weitere Informationen sind auf der Internetseite der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung erhältlich. Hier kann mit dem „Bodycheck“ das eigene Essverhalten anhand eines Fragebogens analysiert werden.

Krankheit: Unheilbar kranke Kinder

Wenn bei ihrem Kind eine unheilbare Krankheit festgestellt wird, hinterlässt dies bei Eltern meist Rat- und Hilflosigkeit und eine große Verzweiflung. Die Kinder werden von der Krankheit an ihre körperlichen Grenzen gedrängt, die Eltern meist auch. Viele Mütter und Väter haben mit der Belastung psychisch und physisch schwer zu kämpfen.

So schwer die Situation für Eltern ist, so ist sie natürlich ebenso für das Kind belastend:

  • Genau wie es Eltern in solchen tragischen Situationen tun, beschäftigen sich Kinder auf ihre eigene und ihrem Alter entsprechende Art mit dem Tod und der Frage, ob es ein „Danach“ gibt.
  • Alle kranken Kinder – unabhängig von ihrem Alter – benötigen die Nähe und Zuwendung vertrauter Personen, die ihnen Liebe und zumindest vorübergehend Geborgenheit vermitteln.
  • Wichtig ist, dass Eltern nicht von sich selbst erwarten, auf alles eine passende Antwort parat zu haben – im Gegenteil: Gemeinsam Rückschläge zu beklagen und keinen Rat zu wissen, vermittelt ein starkes Gefühl der Zusammengehörigkeit und Zweisamkeit, in dem sich das kranke Kind gut aufgehoben fühlen kann.

Unheilbar Krank: Aufgabe und Herausforderung für die ganze Familie

Eine unheilbare Krankheit wirft in den meisten Familien den Alltag komplett um: Oft müssen Eltern die eigene Erwerbstätigkeit stark reduzieren oder ganz aufgeben, um sich um die Pflege des Kindes zu kümmern. Eine längere Planung von Familienaktivitäten ist kaum mehr möglich und die Zeit, die Eltern für andere Kinder oder sich selbst haben, wird immer knapper – eine Herausforderung für alle Beteiligten, das Familienleben und die Partnerschaft!

Geschwisterkinder leiden oft darunter, dass von ihnen viel Verständnis und Rücksichtnahme gefordert wird, sie jedoch weniger oder kaum noch Aufmerksamkeit bekommen. Sie sind wütend und eifersüchtig auf das kranke Kind, gleichzeitig schämen sie sich dafür und fühlen sich schuldig. Kleine Geschwister können unbemerkt auch die Phantasie entwickeln, dass irgendetwas, das sie getan haben, zu der Krankheit geführt hat. Bei vielen ruft die Krankheit jedoch auch starke eigene Ängste hervor, da sie nicht verstehen, was mit ihrer Schwester oder ihrem Bruder geschieht.

Was Eltern in dieser Situation helfen kann:

  • Wenn die Geschwisterkinder bereits etwas älter sind, ist es wichtig, gemeinsam eine Lösung zu finden, wie sie in die neue Situation einbezogen werden können – ohne sie dabei zu überfordern.
  • Bei kleineren Geschwisterkindern müssen Eltern versuchen, sich die Bedürfnisse dieser Kinder vor Augen zu halten: Bewusste Auszeiten für die kleineren Kinder sind hilfreich und notwendig, um auf ihre Belange eingehen zu können.
  • Eltern müssen und können nicht alles allein schaffen: Um wieder Kraft für den harten Alltag zu tanken, brauchen die Familienmitglieder auch etwas Zeit zum Erholen und Entspannen. Dazu ist meist fremde Hilfe notwendig, da nicht alle Familien aus ihrem eigenen Umfeld ausreichend Unterstützung erhalten. Diese Unterstützung sollten sich Betroffene von außen holen.

Wenn sich der Zustand des kranken Kindes so verschlechtert, dass die Pflege zu Hause nicht mehr ausreichend ist oder die Belastung für alle Beteiligten untragbar wird, kann eine Unterbringung in einem Hospiz hilfreich sein. Bundesweit stehen dafür etwa 50 ambulante und neun stationäre Kinderhospizdienste zur Verfügung, die diesen Kindern ein Sterben in Friede und Würde im Kreise ihrer Familie ermöglichen wollen. Viele ambulante Hospize bieten auch für die Geschwisterkinder Betreuungsangebote, so dass Eltern mehr Zeit bleibt, sich konzentriert um das erkrankte Kind zu kümmern, und zugleich Freiräume entstehen, in denen sie neue Kraft schöpfen können. Seit Januar 2002 zahlen Krankenkassen und Pflegekassen Zuschüsse für den Aufenthalt im Hospiz.

Kann ich mit meinem vierjährigen Sohn über Krankheit und Sterben reden?

Wenn ihr Kind Interesse an der Auseinandersetzung mit dem Thema Tod und Sterben zeigt, sollten Sie als Eltern auch darauf eingehen. Angepasst an das Alter Ihres Sohnes sollten Sie vor allem Ihre eigenen Gedanken und Vorstellungen mitteilen. Vielleicht gab es einen Todesfall bei einem Kindergartenfreund oder die Kinder haben ein totes Tier entdeckt. Versuchen Sie herauszufinden, was genau Ihr Kind wissen will, und sprechen Sie gegebenenfalls auch mit der Erzieherin oder dem Erzieher in der Betreuungseinrichtung darüber.

Ein ruhiges Gespräch trägt dazu bei, das Thema als etwas Normales zu behandeln. Hier ist vor allem Platz, Kindern ihre Ängste und Unsicherheiten zu nehmen. Versuchen Sie, auf diese besonderen Gefühle einzugehen, auch wenn Ihr Kind sie nicht als solche konkret formuliert. Etwa zur Angst: Steckt dahinter nicht das Unwissen über das, was der Tod wirklich ist? Ist die Unkenntnis tatsächlich ein Grund zur Angst? Zum Gefühl der Machtlosigkeit: Ist das etwas so Negatives? Könnte dies nicht auch in ein Vertrauen in das Gute umgewandelt werden?

Oft gelingt Eltern ein unbefangener Einstieg in das Thema über ein Kinderbuch. In der Stadtbücherei finden Sie dafür sicher etwas Passendes.

wir-sind-alleinerziehend: Wir lieben Alleinerziehende!

Tausende Alleinerziehende warten darauf, Dich kennenzulernen!

 

Quelle: Bundesministerium für Familie, Regine Schefels, eigene Recherchen